Kategorie: Sitten und Gebräuche
-
Unterschiedlich, doch ähnlich – Die Wahrheit liegt immer dazwischen
Über die Kulturunterschiede und -gemeinsamkeiten zwischen Italien und Deutschland Zwischen Klischees und Gemeinplätzen ist es oft schwierig oder nahezu unmöglich, den Überblick zu behalten: Was charakterisiert einen Italiener und einen Deutschen tatsächlich? Wo liegen die kulturellen Unterschiede? Was ist richtig und was falsch? Ist alles nur Hörensagen und Gerede? Ist es wissenschaftlich belegt, dass das…
-

Die Geschichte eines Kochverbrechens: Spaghetti teilen!
Dass Spaghetti vor dem Kochen nie zerbrochen werden sollten, ist den meisten Liebhabern der italienischen Küche mehr oder weniger bekannt. Einfach Spaghetti aus der Packung nehmen und in das kochende Wasser geben und Kochzeitende abwarten. Und basta! Das wäre es gewesen. Keine Wissenschaft an und für sich. Tja, sagen Sie. Bitte nicht auf die für…
-

Zwei Nächte nach Halloween
Das ist die Erzählung über ein seltsames Brauchtum auf der Mittelmeerinsel Sizilien / Italien, das vor der Halloween-Ära Anfang November ganz verbreitet war, ja – war (!). Halloween hat nämlich diese sizilianische Sitte in gewissem Maße buchstäblich „ins Jenseits befördert“. Tja, eine toterklärte, sizilianische Sitte. Sicher ganz tot …
-

Eine binationale Ehe?
Heiraten kann eine wunderbare Erfahrung sein, besonders wenn alle erforderlichen Unterlagen vor der Eheschließung ordnungsgemäß zusammengestellt wurden. Doch was passiert, wenn die notwendigen Dokumente, wie Ihre Geburtsurkunde oder Ihr Ehefähigkeitszeugnis, noch auf Italienisch vorliegen und für das Standesamt in Deutschland benötigt werden?




