Redewendung, die besonders im Zusammenhang mit Liebesbeziehungen am Arbeitsplatz sehr interessant ist.
Die Redewendung lautet:
Dove guadagni la pagnotta, non mangiare carne!
Ein „pagnotta“ ist nichts anderes als ein „Brotlaib“. Im Bild oben ist ein schönes, leckeres Exemplar aus Altamura (Apulien – Italien) zu sehen.
„Guadagnare“ bedeutet auf Italienisch „verdienen“. Zusammen ergibt „guadagnare la pagnotta“ auf Deutsch so viel wie „seinen Lebensunterhalt verdienen“, „seinen Beitrag leisten“, oder einfach „die Brötchen verdienen“.
Ist es verpönt, sich am Arbeitsplatz, also in einem Unternehmen, in der Schule, im Büro oder generell an der Arbeitsstätte, in eine Kollegin oder einen Kollegen zu verlieben? Laut der italienischen Redewendung scheint es zumindest nicht ratsam zu sein. Hier die Übersetzung:
Wo Du Deine Brötchen verdienst, solltest Du kein Fleisch essen! (Dove guadagni la pagnotta, non mangiare carne!)
In diesem Sinne sollten wir am Arbeitsplatz symbolisch gesehen wie Vegetarier*innen am Karfreitag agieren: Kein Fleischkonsum – bildlich gesprochen – am Arbeitsplatz. Also Finger weg von Kolleginnen und Kollegen. Liebesbeziehungen, Affären und Romanzen sind hier tabu und in vielen Unternehmen absolut nicht gern gesehen, zumindest in Deutschland.
Die Gegenüberstellung von „Brot“ (pagnotta) und „Fleisch“ (carne) ist selbsterklärend: Brot und Fleisch sollten nicht vermischt werden. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Diese konservativen Italiener*innen! 😉
Es bleibt die Frage offen, wer seinen Partner oder seine Partnerin den ganzen Tag auch noch am Arbeitsplatz sehen möchte. Sie vielleicht?
Vor Ihrer nächsten Liebesgeschichte am Arbeitsplatz denken Sie bitte an unsere italienische Redewendung aus diesem Blogbeitrag und widerstehen Sie jeder Versuchung. Bei Ihrer nächsten Suche nach einer Italienischübersetzung zögern Sie jedoch nicht, Ihren „Italienischübersetzer ohne Liebesaffäre am Arbeitsplatz“ bei it-sprachvermittler.de zu kontaktieren.